Die Sicherheitskontrollen an den Flughäfen und auch die Flugsicherung sollen teurer werden, denn der dafür verantwortliche Gebührendeckel wird angehoben. Um die steigenden Kosten zu kompensieren, muss anderswo Geld hereingeholt werden – das wird wahrscheinlich bei den Flugtickets passieren.
Der Luftfahrtverband sieht steigende Ticketpreise daher als unvermeidbar an. An- und Abflüge würden in Deutschland merklich teurer werden, gab Jens Bischof, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL), an.
In Zahlen steigt der Gebührendeckel für die Sicherheitskontrollen an Flughäfen von 10 auf 15 Euro pro Fluggast. Auch die Flugsicherung wird merklich mehr kosten. Wie und ob die Airlines die höheren Kosten an ihre Kunden weitergeben, obliegt der jeweiligen Airline. Allerdings mahnte Bischof, der auch Vorstandsvorsitzender der Fluggesellschaft Eurowings ist an, dass die Fluggesellschaften bereits jetzt nur noch zwischen 10 und 15 Euro pro Fluggast verdienten.
Gespräche über kostensenkende Effekte seien mit der Politik bereits anberaumt und angelaufen. Wichtig sei es aus seiner Sicht, dass die nächste Regierung die Luftverkehrsteuer „ersatzlos“ streiche. Auch müsse der auf nationaler Ebene gesehene Alleingang bezüglich der E-Kerosin-Quote ein Ende finden. Die neuen und höheren Gebühren bezeichnete er ebenfalls als unzumutbar.