Es scheint, als sei bei die Durststrecke bezüglich des deutschen Wirtschaftswachstums endlich ein Ende in Sicht. Mehrere Bundesländer zeigen bereits einen merklichen Zuwachs, unter anderem zeichnet Hamburg ein durchaus positives Bild.
Denn das norddeutsche Bundesland wuchs 2024 so schnell, wie kein anderes und konnte so selbst Bayern vom vordersten Rang kicken. Um 1,7 % stieg das Bruttoinlandsprodukt in Hamburg, was vor allem an der positiven Entwicklung der Hamburger Industrie liegt. Denn diese wuchs um satte 5 %, während sie im gesamten Land um 2,9 % sank. Das Hamburger Statistikamt benennt insbesondere positive Entwicklungen im Fahrzeugbau sowie im Bereich Reparatur und Installation von Maschinen und Ausrüstungen als Grund für den Anstieg.
Den zweiten Platz belegt Mecklenburg-Vorpommern (+ 1,3 %), es folgen Schleswig-Holstein (+ 1,2 %) und Berlin (0,8 %) sowie Hessen (+ 0,6 %). Einen eher schlechten Platz belegt das Saarland (- 1,9 %). Auch Thüringen (- 1,3 %), Rheinland-Pfalz (1,1 %) sowie in Bayern und Bremen (je – 1,0 %) mussten Einbußen hinnehmen.