In 2200 Aldi-Nord-Filialen können die Kunden nun auch Bargeld abheben. Damit zieht Aldi Nord mit vielen anderen Ketten gleich, die diesen Service bereits seit einiger Zeit anbieten. Einzige Bedinung, wie in vielen anderen Märkten auch: Man muss für mindestens 1 Euro einkaufen.
„Ein Päckchen Kaugummi und 200 Euro, bitte“, diesen Satz hört man in zahlreichen Supermärkten immer wieder. Denn, Bargeld ist bei den Deutschen nach wie vor beliebt, doch sind Servicepunkte der einen oder anderen Bank ein mehr als rares Angebot. Woher also das Bargeld nehmen? Vielen bleibt da nur der Gang in den Supermarkt – und jetzt eben auch in den Aldi Nord. Maximal können in 10 Euro Schritten bis zu 200 Euro abgehoben werden. Aldi Nord akzeptiert alle Maestro- und V-Pay-Girocards, Debitkarten, sowie Master- und Visa-Kreditkarten.
Auf die Gesamtheit gesehen, zahlen die Deutschen pro Jahr rund 300 Mal mit Karte – das ist wesentlich weniger als in anderen europäischen Ländern. Die Nutzung von Debit- und Kreditkarten sowie Smartphones rangiert laut BCG in Deutschland im hinteren Drittel. Manche Geschäfte akzeptieren sogar nur noch elektronische Zahlungsmittel.
Ganz vorn beim elektronischen Bezahlen war 2023 Norwegen mit rund 815 Bezahlvorgängen, dicht dahinter Luxemburg (753), Irland (705) und Dänemark (675). Doch auch in Deutschland nimmt das Bezahlen mit Bargeld trotz Beliebtheit immer weiter ab. 2008 lag die Quote noch bei 83 Prozent, 2023 nur noch bei 51 Prozent.