Die Deutschen werden wieder reiselustiger, das zeigt unter anderem die Zahl der Übernachtungen. Bereits zum Jahresstart 2025 meldet die deutsche Tourismusbranche 3,1 % mehr Übernachtungen als im vergangenen Jahr.
25,9 Millionen Übernachtungen konnten die Tourismusbetriebe in Deutschland schon zu Jahresbeginn verzeichnen, und das vor allem mit Gästen aus dem Inland. Gezählt wurden dabei Übernachtungen in Hotels, Pensionen, auf Campingplätze und in anderen Beherbergungsbetrieben. Laut Statistischem Bundesamt ist das der beste Januar-Wert seit 2020.
Bereits das Jahr 2024 war ein Rekordjahr: 496,1 Millionen Gästeübernachtungen wurden hier gezählt. Damit übertrumpft man sogar das Jahr 2019, welches 0,1 % darunter lag. Danach sorgte Corona für massive Einbußen. Vor allem Gäste aus dem Inland quartieren sich in den Übernachtungsbetrieben ein – hier stieg die Zahl um 4,2 % auf 21,6 Millionen.
Bezüglich weiterhin positiver Zahlen zeigt sich der Deutsche Tourismusverband (DTV) optimistisch. Zugleich hat er aber auch einige Forderungen im Gepäck:
Man hoffe auf die im Sondierungspapier von Union und SPD versprochene und dauerhafte Senkung der Mehrwertsteuer für Speisen in der Gastronomie von aktuell noch 19 auf wieder 7 %. So nehme man insbesondere dem Gastgewerbe einiges an Druck und locke wieder mehr Menschen in die Restaurants und Lokale.
Das Deutschlandticket halten die Fachleute für erhaltenswert, habe es sich doch als Erfolgsmodell bewiesen. Jedoch müsse das Ticket für alle weiterhin erschwinglich bleiben.