Alles wird teurer, und vor allem im Bereich Lebensmittel muss man mitunter schlucken, wenn man die Preise in den Supermärkten sieht. Bei Wein gestaltet sich das Ganze ein wenig anders, denn der ist sogar ein wenig günstiger geworden. Der Grund ist jedoch ein eher negativer.
Die Deutschen schauen nämlich auch bei Genussmitteln mehr auf den Preis, sodass viele Winzer die Preise für ihre Weine dementsprechend angepasst haben. 2024 haben 4 % weniger Haushalte Wein eingekauft und beim Kauf vor allem auf den Preis geachtet – das hat die Geschäftsführerin des Deutschen Weininstituts (DWI), Monika Reule, verlauten lassen. Zum ersten Mal seit 2010 seien damit die Durchschnittspreise bei deutschen und auch ausländischen Weinen gesunken. Minus 5 % im Absatz und 6 % im Umsatz mussten die deutschen Winzer hinnehmen.
Auch die Marktanteile der deutschen Weine sanken: 41 % Absatz und 45 % Umsatz konnten die Winzer nur verzeichnen.